Mehrstufige REVT/KVT Ausbildung


In unserer offenen Ausbildung heißen wir alle Berufsgruppen die im Bereich Therapie und/oder Beratung tätig sind willkommen! Wir bieten zudem eine Spezialisierung auf den Bereich REVT im Coaching oder REVT mit jungen Menschen an.


das direkt würzburg

Rational-Emotive Verhaltenstherapie (REVT) ist ein humanistischer, handlungsorientierter Psychotherapieansatz für emotionales Wachstum, erstmalig formuliert von Albert Ellis im Jahre 1955. REVT betont die Fähigkeit des Menschen, belastende und selbstschädigende Gefühle zu überwinden und neue Verhaltensweisen zu lernen. 1959 gründete Albert Ellis das nach ihm benannte Albert Ellis Institute in New York, dem in aller Welt Tochterinstitute folgten. Das Deutsche Institut für Rational-Emotive & Kognitive Verhaltenstherapie (DIREKT) in Würzburg, gegründet bereits 1981 von Dipl.-Psych. Dieter Schwartz, erhielt 1994 von Albert Ellis die Autorisierung als Tochterinstitut für klinische Aus- und Fortbildung in Rational-Emotiver Verhaltenstherapie und kognitiv-behavioraler Therapie. Unsere Fortbildungen werden durchgeführt von erfahrenen PsychologInnen, PsychotherapeutInnen und Rational-Emotiven VerhaltenstherapeutInnen und sind durch die Psychotherapeutenkammer (PTK) Bayern als qualitativ hochwertige Fortbildungsveranstaltungen anerkannt.


Grundausbildung

Unsere Grundkurse vermitteln das der Mediator-Hypothese aller Kognitiven Therapien zugrundeliegende Modell der REVT, bekannt als das klassische ABC-Modell von Albert Ellis. Neuere Erweiterungen werden aufgezeigt. Anhand der REVT-Behandlungsabfolge wird das ABCZDE-Modell besprochen und erarbeitet, welche Grundstrukturen selbstschädigenden Denkens (irrational Beliefs und kognitive Schemata) mit welchen ungesunden negativen Gefühlen (Unhealthy Negative Emotions) und dysfunktionalen Verhaltensweisen zusammenhängen. Nach Abklärung des diagnostischen Prozesses (therapieorientiertes A-B-C-Assessment) werden die verschiedenen Methoden und Strategien der Disputation bzw. kognitiven Umstrukturierung (z.B. Sokratischer Dialog, Imaginationsübungen, Umgang mit Symptomstress etc.) vorgestellt. Viel Raum erhält zudem das praktische Anwenden der theoretisch vermittelten Inhalte durch Therapiedemonstrationen und Kleingruppenübungen. 
Grundkurse bestehen entweder aus 4 Kurswochenenden oder 5 Tagen Blockveranstaltung.

Ziel ist eine Einführung in die REVT und deren Anwendung.

vollausbildung

Die Vollausbildung umfasst den Aufbaukurs bestehend aus 5 Praxiskurswochenenden und 4 Themenworkshops, sowie der Teilnahme an mind. 12 Supervisionen.


Ziel ist die Vertiefung der in der Grundausbildung vermittelten theoretischen und praktischen Kompetenzen, sowie Kenntnis über Spezialthemen wie unter anderem REVT bei Sozialer Phobie, Perfektionismus, Depressionen, Zwängen, Essstörungen, Achtsamkeit. Auch Meta-Selbsterfahrung ist Teil der Vollausbildung.



revt im coaching

REVT ist aufgrund ihrer philosophischen Verankerung im Unterschied zur Kognitiven Verhaltenstherapie ein Psychotherapieansatz, der nicht nur im klinischen Bereich das Ziel der Modifikation psychischer Störungen, sondern auch das Ziel einer glücklichen Lebensführung bei psychisch gesunden Menschen verfolgt. Daraus lassen sich im Coachingprozess nicht nur die Prinzipien der Selbstführung und der Beziehungsgestaltung im Geschäftsleben ableiten, sondern mit Hilfe einer neuen Lebensphilosophie können Blockaden überwunden und basale Fähigkeiten wie Entscheidungs-, und Konzentrationsfähigkeit, Selbstdisziplin, Selbstakzeptanz, die Optimierung menschlicher Beziehungen und die Überwindung feindseliger und depressiver Gefühle ausgebaut werden.

Wir bieten optional bei Absolvierung der Vollausbildung die Zusatzqualifikation als "Rational Emotive Cognitive Behavior Coach".

revt mit jungen menschen

Neu ab 2026! 
Die REVT selbst hat bereits erzieherischen Charakter, denn ihr Ziel besteht darin, Menschen zu befähigen, sich selbst mit dem Erlernen von "mental health concepts" helfen zu können. So eignet sich die REVT für die therapeutische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen genauso wie im Kontext von Beratung, Prävention und Schule durch den Einsatz der Rational-Emotiven Erziehung (REE): Hierbei lässt sich das Kernstück der REVT - die Veränderung der irrationalen Annahmen - in Verbindung bringen mit vielen "basic Problems", mit denen junge Menschen heutzutage konfrontiert sind (wie z.B. Selbswertproblemen, überhöhten Leistungsansprüchen, zwischenmenschlichen Konflikten, Schwierigkeiten im Umgang mit unvorhersehbaren Ereignissen wie Klimawandel/Krieg/Pandemien). 

Wir bieten bei Absolvierung der Vollausbildung optional die Zusatzqualifikation "Ausgebildet für die Anwendung der REVT/REE mit Kindern und Jugendlichen".